<< ZURÜCK

Das Rügener Mönchgut ist eine Halbinsel im Südosten von Rügen. Landschaftlich sehr abwechslungsreich und ein perfekter Startpunkt für Tagestouren.

Erste Erkundungstour am Anreisetag (13.05.2023). Der Standort liegt ungefähr 500m vom Campingplatz Alt Reddevitz entfernt und zeigt die Having aus Sicht der Landzunge Alt Reddevitz.
Im Anschluss an die Erkundungstour hieß es erstmal flink das Nachtlager aufbauen.
Vom winzigen Hafen Baabe aus, können Kurztouren mit einem der Passagierschiffe starten, zum Beispiel in Richtung Gager für eine Wanderung im Naturschutzgebiet Mönchgut-Zicker.
Vor der Abfahrt Richtung Gager.
Der Trimaran vom Bild 3 ging mit uns auf Tour. Rechts im Hintergrund der Hafen Baabe, hinter dem Trimaran von links nach rechts verlaufend der schmale "Gobbiner Haken" der zu Neu Reddevitz gehört.
Vor der Spitze der Landzunge Alt Reddevitz befindet sich die ehemalige Entmagnetisierungsstation der NVA. Diese steht auf ca. 600 Holzpfählen die die Station mit dem 10m tiefer gelegenen Meeresboden verankern.
Dies ist die Spitze der Landzunge Alt Reddevitz. Hinter dem Trimaran auf der anderen Uferseite liegt wie zuvor geschrieben Neu Reddevitz. Links vom Bild befindet sich die Entmagnetisierungsstation.
Angekommen im Naturschutzgebiet Mönchgut-Zicker.
Wir dachten ziemlich sicher beide dasselbe: "Was bist denn Du für nen Vogel... : ) "
Vom Aussichtspunkt "Zicker Berg" in Richtung Landzunge Alt Reddevitz. Links im Bild wieder die Entmagnetisierungsstation.Von der Entfernung her... Das Bild ist mit 300 mm Tele aufgenommen.
Zurück von der Wanderung erhielt ich die Wetterwarnung, dass die kommenden Tage mit kräftigen Sturmböen zu rechnen sei, weshalb es nach einer kurzen Stärkung "UMBAUEN" hieß. Dies ist die Sturmkombination, in der das Zelt im Windschatten des Autos steht. Nachdem Campingstühle leicht sind und sehr gut fliegen, schrumpfte der Tisch zum japanischen Modell und das Sitzkissen wurde zum "Stuhl."
Dieses und die folgenden Bilder zeigen den Strand von Thiessow.
Aufgenommen vom ehemaligen Lotsenturm Thiessow.
Ab und zu gab es auch mal Sonne, was natürlich die Wanderung noch weit schöner machte...
Dies ist der zuvor benannte ehemalige Lotsenturm Thiessow. Aufgenommen vom Schiff aus.
Wenn Du genau hinsiehst, findest Du rechts das kleine rote Ruderboot "Thiessow" wieder.